Partner

Multi-Tenant KI-Plattform: Mehrere Kunden effizient verwalten

Ein Dashboard für alle Kunden statt 10 separate Logins - Multi-Tenant spart 80% Verwaltungsaufwand. Dieser Guide zeigt MSPs und Agenturen, wie sie 20+ KI-Kunden effizient managen, Upselling-Opportunities identifizieren und 216.000€/Jahr sparen.

Niklas Coors
Niklas Coors
CEO & Co-Founder
18. Juni 2025
18 Min. Lesezeit

Montagmorgen, 8:30 Uhr. Simon Kraft (IT-Dienstleister, 15 KI-Kunden) öffnet seinen Browser: 15 Tabs. 15 Logins. 15 separate Portale.

Um 11:00 Uhr: Immer noch dabei. 2,5 Stunden nur Verwaltung. 60.000€/Jahr verschwendet für Admin-Tätigkeiten.

Das Problem: Bei 50 Kunden (sein Ziel) = 40h/Woche nur Admin. Eine Vollzeit-Stelle nur für Verwaltung!

Multi-Tenant Cloud-Architektur
Multi-Tenant-Architektur ermöglicht Verwaltung aller Kunden über ein zentrales Dashboard

Die Multi-Tenant-Lösung:

Ein Kollege (MSP, 80 Kunden) zeigte Simon sein Dashboard: "Ein Login. 80 Kunden, alle hier. Verwaltungsaufwand? 5 Stunden/Woche."

Die Mathematik:

  • Single-Tenant: 80 Kunden = 66h/Woche
  • Multi-Tenant: 80 Kunden = 5h/Woche
  • Faktor 13 Effizienzgewinn!
  • Zeitersparnis: 317.000€/Jahr

6 Monate später:

  • ✅ 25 Kunden (von 15)
  • ✅ 6h/Woche Verwaltung (von 12,5h)
  • ✅ 33.800€ Ersparnis/Jahr
  • ✅ Auf dem Weg zu 50 Kunden ohne Zusatzpersonal

Das Wichtigste in Kürze: 80% Zeitersparnis durch ein Dashboard für alle Kunden statt einzelner Logins. Skalierung ohne Komplexität: Kunde 50 macht gleich viel Arbeit wie Kunde 1. Besseres Upselling durch datenbasierte Insights. ROI-Beispiel: 20 Kunden = 216.000€ Ersparnis/Jahr. White-Label-Ready: Jeder Kunde sieht nur Ihre Marke, nicht Plotdesk.

Was ist Multi-Tenant-Architektur?

Bevor wir in die Details einsteigen, klären wir die Grundbegriffe. In der Software-Welt gibt es zwei fundamentale Ansätze für die Kundenverwaltung:

Single-Tenant (traditioneller Ansatz)

Jeder Kunde erhält seine eigene, isolierte Instanz der Software. Das ist wie separate Wohnungen in verschiedenen Häusern – jede hat ihren eigenen Eingang, eigene Verwaltung, eigene Infrastruktur.

Beispiel: Sie verkaufen eine KI-Plattform an 10 Kunden. Jeder Kunde bekommt sein eigenes Portal unter eigener Subdomain:

  • ki.kunde-a.de (eigenes Portal, eigene Verwaltung)
  • ki.kunde-b.de (eigenes Portal, eigene Verwaltung)
  • ki.kunde-c.de (eigenes Portal, eigene Verwaltung)

Das Problem: Sie müssen sich in 10 verschiedene Systeme einloggen. User-Verwaltung? 10x durchführen. Einstellungen ändern? 10x durchführen. Reports erstellen? 10x durchführen. Updates? 10x durchführen.

Verwaltungsaufwand: Linear skalierend. 10 Kunden = 10x Arbeit, 50 Kunden = 50x Arbeit.

Multi-Tenant (moderner Ansatz)

Alle Kunden nutzen dieselbe Software-Instanz, aber ihre Daten sind strikt voneinander getrennt. Das ist wie ein Mehrfamilienhaus – ein Eingang für den Hausmeister (Sie), aber jede Wohnung (Kunde) ist privat und unabhängig.

Partner-Dashboard (vereinfachte Ansicht)

Partner-Dashboard
├── Kunde A (500 User, 5.000€ MRR)
├── Kunde B (200 User, 3.000€ MRR)
├── Kunde C (1.000 User, 8.000€ MRR)
├── Kunde D (100 User, 2.000€ MRR)
└── ... alle weiteren Kunden

Gesamtübersicht:
- 10 Kunden
- 2.800 User
- 42.000€ MRR
- 8.400€ Provision (20%)
        

Der Vorteil: Sie loggen sich einmal ein und sehen alle Kunden auf einen Blick. User-Verwaltung? Zentral für alle. Einstellungen? Einmal ändern, für alle (oder individuell nach Bedarf). Reports? Ein Klick für alle Kunden. Updates? Automatisch für alle.

Verwaltungsaufwand: Nahezu konstant. 10 Kunden ≈ 50 Kunden ≈ 100 Kunden. (Mehr zum Partnerprogramm)

Kriterium Single-Tenant Multi-Tenant
Logins nötig 10 Logins (1 pro Kunde) 1 Login für alle ✓
User anlegen 5 Min × 10 = 50 Min 5 Min zentral ✓
Reports erstellen 15 Min × 10 = 150 Min 15 Min (alle) ✓
Skalierung auf 50 Kunden 5x mehr Arbeit ✗ Gleicher Aufwand ✓
Zeitaufwand/Woche 50 Stunden ✗ 5 Stunden ✓

Die 7 Hauptvorteile von Multi-Tenant für Partner

Multi-Tenant ist nicht nur "nett zu haben" – es ist der entscheidende Faktor, ob Sie Ihr KI-Geschäft von 10 auf 100 Kunden skalieren können, ohne Ihr Team zu verzehnfachen. Hier sind die sieben Hauptvorteile:

80%
Zeitersparnis
Verwaltungsaufwand sinkt von 50h auf 10h bei 20 Kunden
216.000€
Ersparnis/Jahr
Bei 20 Kunden und 50€/h Stundensatz
1
Dashboard
Für alle Kunden statt 20+ separate Logins
Skalierbar
100 Kunden = gleicher Aufwand wie 10

1. Massive Zeitersparnis (80% weniger Verwaltungsaufwand)

Der offensichtlichste, aber auch wichtigste Vorteil: Sie sparen 4 von 5 Arbeitsstunden bei der Kundenverwaltung. Schauen wir uns ein konkretes Beispiel an:

Vorher (Single-Tenant): 20 Kunden verwalten

Typische wöchentliche Aufgaben:

  • User anlegen/entfernen: 5 Min pro Kunde × 20 Kunden = 100 Minuten
  • Einstellungen anpassen: 10 Min pro Kunde × 20 Kunden = 200 Minuten
  • Reports erstellen: 15 Min pro Kunde × 20 Kunden = 300 Minuten
  • Support-Tickets prüfen: 20 Min pro Kunde × 20 Kunden = 400 Minuten
  • Billing überprüfen: 10 Min pro Kunde × 20 Kunden = 200 Minuten

Gesamt: 1.200 Minuten = 20 Stunden pro Woche

Bei einem Stundensatz von 50€ sind das 1.000€ pro Woche = 4.000€ pro Monat = 48.000€ pro Jahr – nur für Verwaltung!

Nachher (Multi-Tenant): 20 Kunden verwalten

Dieselben Aufgaben zentral erledigt:

  • User anlegen/entfernen: 5 Min (zentral, für alle Kunden)
  • Einstellungen anpassen: 10 Min (einmal für alle oder individuell nach Bedarf)
  • Reports erstellen: 15 Min (Dashboard zeigt alle Kunden)
  • Support-Tickets prüfen: 30 Min (zentrale Ticket-Übersicht)
  • Billing überprüfen: 20 Min (zentrale Revenue-Übersicht)

Gesamt: 80 Minuten = 1,3 Stunden pro Woche

Bei einem Stundensatz von 50€ sind das 65€ pro Woche = 260€ pro Monat = 3.120€ pro Jahr.

Ersparnis: 44.880€ pro Jahr – nur durch bessere Architektur!

💰 ROI-Rechnung: 20 Kunden

Zeitersparnis pro Woche: 18,7 Stunden
Bei 50€/h: 935€/Woche
Jährlich: 48.240€/Jahr
Das entspricht: 1 Vollzeit-Mitarbeiter

2. Perfekter Überblick über alle Kunden

Der zweite massive Vorteil: Sie haben alle Kunden auf einen Blick. Kein Wechseln zwischen Systemen, kein Verlieren des Überblicks, keine manuellen Excel-Tabellen mehr.

Der Game-Changer beim Multi-Tenant-Ansatz ist nicht nur die Zeitersparnis, sondern die Insights, die Sie gewinnen. Auf einen Blick sehen Sie, welcher Kunde gut läuft, welcher Hilfe braucht, und wo Upselling-Potential liegt. Diese Transparenz ist Gold wert.
Niklas Coors
CEO Plotdesk

Dashboard-Übersicht: Ein Beispiel

┌─────────────────────────────────────────────────────────┐
│ 📊 MEINE KUNDEN                                         │
├─────────────────────────────────────────────────────────┤
│                                                          │
│  Mustermann GmbH                       ⭐ Gold          │
│  500 User | 5.000€ MRR | Provision: 1.000€             │
│  📈 +15% MRR ↑ | 45.000 Anfragen/Monat                  │
│  [Verwalten] [Statistiken] [Rechnung]                   │
│                                                          │
├─────────────────────────────────────────────────────────┤
│                                                          │
│  Schmidt AG                            ⭐ Silber        │
│  200 User | 3.000€ MRR | Provision: 600€               │
│  📉 -5% MRR ↓ | 18.000 Anfragen/Monat                   │
│  ⚠️ Aktivität niedrig - Upselling-Chance!              │
│                                                          │
├─────────────────────────────────────────────────────────┤
│                                                          │
│  Weber & Co                            ⭐ Platin        │
│  1.000 User | 8.000€ MRR | Provision: 1.600€           │
│  📈 +25% MRR ↑ | 92.000 Anfragen/Monat                  │
│  💡 Kunde nutzt Tables intensiv - Upselling-Chance!    │
│                                                          │
└─────────────────────────────────────────────────────────┘

GESAMT:
- 20 Kunden
- 3.400 User  
- 42.000€ MRR
- 8.400€ Provision (20%)
- Jahreshochrechnung: 100.800€
        

Was sehen Sie hier auf einen Blick?

  1. MRR-Entwicklung: Kunde Schmidt hat -5% MRR → Churn-Risiko! Handeln Sie jetzt.
  2. Feature-Adoption: Weber & Co nutzt Tables intensiv → Upselling-Opportunity für erweiterte Features.
  3. Nutzungsintensität: Schmidt hat nur 18.000 Anfragen bei 200 Usern → Niedrige Adoption! Schulung nötig?
  4. Partner-Level: Mustermann ist Gold, Weber ist Platin → Unterschiedliche Support-Level.
  5. Gesamt-Revenue: 42.000€ MRR = 8.400€ monatliche Provision = 100.800€ jährlich.

Ohne Multi-Tenant müssten Sie sich in 20 verschiedene Systeme einloggen und diese Zahlen manuell in Excel zusammentragen. Mit Multi-Tenant sehen Sie alles auf einen Blick – in Echtzeit.

3. Einfachere Skalierung (von 10 auf 100 Kunden)

Der dritte Vorteil ist der Grund, warum erfolgreiche SaaS-Reseller und MSPs auf Multi-Tenant setzen: Kunde Nummer 50 macht nicht mehr Arbeit als Kunde Nummer 1.

Bei Single-Tenant skaliert der Aufwand linear:

  • 10 Kunden = 10x Verwaltungsaufwand
  • 50 Kunden = 50x Verwaltungsaufwand
  • 100 Kunden = 100x Verwaltungsaufwand

Sie benötigen also bei 100 Kunden ein 10x größeres Team als bei 10 Kunden – nur für Verwaltung!

Bei Multi-Tenant bleibt der Aufwand nahezu konstant:

  • 10 Kunden = 1x Verwaltungsaufwand (Basislevel)
  • 50 Kunden = ~1,5x Verwaltungsaufwand (leicht erhöht)
  • 100 Kunden = ~2x Verwaltungsaufwand (immer noch überschaubar)

Das bedeutet: Sie können von 10 auf 100 Kunden skalieren, ohne Ihr Team massiv zu vergrößern. Der Verwaltungsaufwand verdoppelt sich maximal, während Ihr Revenue sich verzehnfacht. (KI-Reseller Geschäftsmodell & Margen)

10
Kunden
5h/Woche
50
Kunden
7,5h/Woche (+50%)
100
Kunden
10h/Woche (2x)
10x
Revenue
Bei nur 2x Aufwand

4. Datenbasiertes Upselling und Cross-Selling

Hier wird es richtig interessant: Mit Multi-Tenant können Sie Kunden vergleichen und dadurch Upselling-Opportunities automatisch identifizieren.

Beispiel 1: Feature-Adoption-Vergleich

Ihr Dashboard zeigt, welche Kunden welche Features nutzen:

Tables-Feature-Nutzung:
├── Kunde A: 500 Tables-Anfragen/Monat (⭐ High Usage)
├── Kunde B: 0 Tables-Anfragen/Monat (❌ Nicht genutzt)
├── Kunde C: 800 Tables-Anfragen/Monat (⭐⭐ Very High)
└── Kunde D: 50 Tables-Anfragen/Monat (⚠️ Low Usage)

→ Upselling-Opportunity bei Kunde B:
   "Kunde A und C nutzen Tables intensiv und sparen damit
    20h/Monat. Möchten Sie das auch testen?"
        

Conversion-Rate: 40-60% – weil es datenbasiert und relevant ist!

Beispiel 2: Lizenzen-Auslastung

Kunde E:
- Lizenziert: 200 User
- Aktiv genutzt: 185 User (92,5% Auslastung)
- Trend: +5 User/Monat
- Prognose: Limit in 3 Monaten erreicht

→ Upselling-Opportunity (proaktiv):
   "Sie nutzen bereits 90% Ihrer Lizenzen. Wenn Sie auf
    300 User upgraden, sparen Sie durch Mengenrabatt 15%
    und haben mehr Spielraum für Wachstum."
        

Conversion-Rate: 70-80% – weil es ein echtes Bedürfnis adressiert!

Das Plotdesk Partner-Dashboard im Detail

Nachdem wir die Vorteile von Multi-Tenant geklärt haben, schauen wir uns ein konkretes Beispiel an: Das Plotdesk Partner-Dashboard. Es wurde speziell für Agenturen, MSPs und IT-Dienstleister entwickelt, die mehrere Kunden betreuen.

Die 5 Hauptfunktionen des Partner-Dashboards

1. Kunden-Übersicht

Auf der Hauptseite sehen Sie alle Ihre Kunden auf einen Blick:

  • Firmenname und Status (aktiv, pausiert, gekündigt)
  • Anzahl User und monatlicher MRR
  • Partner-Level (Bronze, Silber, Gold, Platin)
  • Nutzungsstatistiken (Anfragen/Monat, aktive User)
  • Schnellzugriff auf Verwaltung, Statistiken, Billing

2. Deal-Pipeline & Provisionen

Verfolgen Sie jeden Deal von der ersten Anfrage bis zum Abschluss:

  • Discovery: 5 Deals (erwarteter MRR: 25.000€)
  • Demo: 3 Deals (erwarteter MRR: 15.000€)
  • Proposal: 2 Deals (erwarteter MRR: 10.000€)
  • Negotiation: 1 Deal (erwarteter MRR: 5.000€)

Pipeline gesamt: 55.000€ MRR → Erwartete Provision: 11.000€/Monat

Ihr Revenue-Dashboard

┌──────────────────────────────────────────┐
│ 💰 MEIN REVENUE                          │
├──────────────────────────────────────────┤
│                                           │
│ Aktueller MRR: 42.000€                   │
│ Meine Provision (20%): 8.400€            │
│                                           │
│ Diesen Monat: 8.400€                     │
│ Letzter Monat: 7.200€                    │
│ Wachstum: +16,7% ↑                       │
│                                           │
│ Quartalsziel: 50.000€ MRR                │
│ Fortschritt: [████████░░] 84%           │
│                                           │
│ Jahreshochrechnung: 100.800€             │
│                                           │
└──────────────────────────────────────────┘
        

Neuen Kunden anlegen: Der 5-Minuten-Workflow

Schauen wir uns an, wie einfach das Onboarding eines neuen Kunden in einem Multi-Tenant-System ist. Am Beispiel Plotdesk:

Schritt 1: Basis-Informationen (1 Minute)

Firmenname: Mustermann GmbH
Branche: Maschinenbau
Anzahl Mitarbeiter: 500
Ansprechpartner: Max Mustermann
E-Mail: max@mustermann.de
Telefon: +49 521 12345678
        

Schritt 2: Branding konfigurieren (2 Minuten)

Logo: [Upload mustermann-logo.svg]
Primärfarbe: #1E40AF (Dunkelblau)
Sekundärfarbe: #3B82F6 (Hellblau)
Domain: ki.mustermann.de (CNAME auf plotdesk.app)
Chatbot-Name: Mustermann AI
Willkommensnachricht: "Willkommen bei Mustermann AI..."
        

Das Ergebnis: Der Kunde sieht nur Ihre Marke (oder seine eigene), kein Plotdesk-Branding.

Schritt 3: Features aktivieren (1 Minute)

✅ Chat (Basis-Feature, immer aktiv)
✅ Files (1.000 Dokumente inkludiert)
✅ Tables (50 Tabellen inkludiert)
✅ Meetings (Transkription & Notizen)
✅ Scheduler (10 zeitgesteuerte Workflows)
✅ Apps:
   - HubSpot Integration
   - Confluence Integration
   - SharePoint Integration
        

Schritt 4: Go-Live (Automatisch)

Nach dem Setup:

  • Automatische Willkommens-E-Mail an Admin
  • Login-Credentials werden versendet
  • Onboarding-Termin wird geplant (optional)
  • Support-Ticket-System ist aktiviert

Gesamt: 5 Minuten Setup – und der Kunde kann direkt loslegen.

⚡ Vergleich: Single-Tenant vs. Multi-Tenant Onboarding

Single-Tenant:
  1. Server-Instanz aufsetzen (30 Min)
  2. Domain konfigurieren (15 Min)
  3. SSL-Zertifikat einrichten (10 Min)
  4. Datenbank erstellen (10 Min)
  5. Initiales Setup (20 Min)
  6. Branding anpassen (15 Min)
Gesamt: 100 Minuten (1,7 Stunden)
Multi-Tenant (Plotdesk):
  1. Formular ausfüllen (3 Min)
  2. Branding hochladen (2 Min)
  3. Features auswählen (1 Min)
  4. Fertig – alles andere automatisch
Gesamt: 6 Minuten
Zeitersparnis: 94 Minuten pro Kunde
Bei 20 Kunden: 31 Stunden Ersparnis = 1.550€

Skalierungs-Strategien: Von 1 auf 100 Kunden

Multi-Tenant ermöglicht Skalierung, aber Sie brauchen trotzdem eine Strategie. Hier ist eine bewährte Roadmap:

Phase 1: Die ersten 10 Kunden (Monat 1-6)

Fokus: Manuelle Betreuung, Learnings sammeln, Prozesse entwickeln

  • Aufwand: ~10 Stunden/Woche/Kunde (intensiv)
  • Ziel: Verstehen, was Kunden wirklich brauchen
  • Tools: Partner-Dashboard ausreichend
  • Team: 1-2 Personen

Wichtigste Learnings:

  1. Welche Use Cases funktionieren am besten?
  2. Wo brauchen Kunden am meisten Hilfe?
  3. Welche Fragen kommen immer wieder?
  4. Welche Datenquellen werden am häufigsten genutzt?

Phase 2: Wachstum auf 50 Kunden (Monat 7-18)

Fokus: Prozesse standardisieren, Automatisierung einführen

  • Aufwand: ~2 Stunden/Woche/Kunde (durch Automatisierung)
  • Tools: Onboarding-Checklisten, FAQ-Datenbank, automatische Alerts
  • Team: 3-5 Personen (Customer Success Manager, Support)

Phase 3: Professionalisierung auf 100+ Kunden (Monat 19+)

Fokus: Team skalieren, Prozesse automatisieren, Spezialisierung

  • Aufwand: ~0,5 Stunden/Woche/Kunde (hochgradig automatisiert)
  • Team: 8-12 Personen (CSM, Support, Technical, Sales)

ROI-Gesamtrechnung: 20 Kunden über 12 Monate

💰 Vollständige ROI-Rechnung

Kosten (ohne Multi-Tenant):

Verwaltungsaufwand: 20h/Woche × 50€/h = 1.000€/Woche
Jährlich: 51.600€/Jahr

Kosten (mit Multi-Tenant):

Verwaltungsaufwand: 4h/Woche × 50€/h = 200€/Woche
Jährlich: 10.320€/Jahr

Ersparnis:

Zeitersparnis pro Jahr: 832 Stunden
Geldersparnis pro Jahr: 41.280€
ROI: 400%

Das entspricht einem ganzen Vollzeit-Mitarbeiter, den Sie sich sparen – oder für Umsatzgenerierung statt Verwaltung einsetzen können!

Die Plotdesk Multi-Tenant-Lösung für Partner

Plotdesk wurde von Anfang an als Multi-Tenant-Plattform für Partner konzipiert. Hier ist, was Sie bekommen:

Partner-Dashboard-Features

  • 📊 Deal-Pipeline & Provisionen live: Verfolgen Sie jeden Deal von Anfrage bis Abschluss
  • 💰 Revenue-Dashboard in Echtzeit: MRR-Tracking, Performance, Umsatzaufschlüsselung
  • 👥 Komplette Kundenverwaltung: Alle Kontakte, Statistiken, Upselling-Opportunities
  • 🏆 Partner-Level Fortschritt: Von Bronze zu Platin mit Fortschrittsbalken
  • 📚 Knowledge Hub & Sales-Toolkit: Materialien, Schulungen, Produktupdates

Provisions-Modell (Detaillierter Partner-Guide)

  • 20% Lifetime-Kommission: Auf alle MRR, solange Kunde aktiv
  • Keine Deckelung: Je mehr Kunden, desto mehr verdienen Sie
  • 0€ Setup-Gebühr: Kein Risiko, keine Vorabkosten
  • Monatliche Auszahlung: Verlässlich und pünktlich

Beispiel-Rechnung: Ihr Potenzial

Kunden-Mix (20 Kunden in 12 Monaten):
├── 10 Small Kunden: 2.000€ MRR je = 20.000€
├── 8 Medium Kunden: 5.000€ MRR je = 40.000€
└── 2 Enterprise Kunden: 10.000€ MRR je = 20.000€

Gesamt-MRR: 80.000€
Ihre Provision (20%): 16.000€/Monat

Zusätzlich:
├── Setup-Fees: 20 × 15.000€ = 300.000€ (Jahr 1)
├── Use-Case-Projekte: 20 × 20.000€ = 400.000€
├── Managed Services: 20 × 2.000€ = 40.000€/Monat
└── Training: 20 × 5.000€ = 100.000€

JAHR 1 GESAMT:
├── Provision (12 Monate): 192.000€
├── Setup-Fees: 300.000€
├── Projekte: 400.000€
├── Managed Services: 480.000€
├── Training: 100.000€
└─────────────────────────
TOTAL: 1.472.000€

Bei Multi-Tenant machbar mit 3-5 Personen.
Bei Single-Tenant bräuchten Sie 10-15 Personen!
        

Best Practices für Multi-Tenant-Management

Nach hunderten erfolgreicher Partner-Implementierungen haben sich folgende Best Practices herauskristallisiert:

1. Segmentieren Sie Ihre Kunden

Nicht alle Kunden sind gleich. Segmentieren Sie nach Größe, Branche und Bedürfnissen:

  • Small (1-50 User): Self-Service + Support, quartalsweise Check-ins
  • Medium (51-200 User): Quarterly Business Reviews, quartalsweise
  • Enterprise (201+ User): Dedicated CSM, monatliche Reviews

2. Proaktives statt reaktives Management

Nutzen Sie die Daten aus dem Dashboard für proaktive Maßnahmen:

Wöchentlich:

  • Nutzungsstatistiken prüfen
  • Inaktive Kunden identifizieren (Login <7 Tage)
  • Support-Tickets reviewen (>48h offen?)

Monatlich:

  • Upselling-Opportunities identifizieren
  • Kundenzufriedenheit messen (NPS)
  • Success Stories dokumentieren

Quartalsweise:

  • Business Reviews mit Top-Kunden (>10.000€ MRR)
  • Roadmap-Updates teilen
  • Feedback einholen

So werden Sie Plotdesk-Partner mit Multi-Tenant-Zugang

Der Einstieg ins Plotdesk-Partnerprogramm ist einfach und risikofrei:

Der Onboarding-Prozess (1 Woche)

Tag 1-2: Erstgespräch & Anmeldung

  1. 30-Minuten-Call mit unserem Partner-Team
  2. Ihre Fragen beantworten
  3. Fit prüfen (Passt Plotdesk zu Ihrem Portfolio?)
  4. Partner-Agreement digital unterschreiben (5 Min)

Tag 3-4: Technisches Onboarding

  1. Partner-Dashboard-Training (2 Stunden)
  2. Plattform-Features-Übersicht (2 Stunden)
  3. Eigenes kostenloses Plotdesk-Portal
  4. Demo-Account für Kundenpräsentationen

Tag 5: Sales-Training

  1. Sales-Prozess & Pitch-Training (2 Stunden)
  2. Einwandbehandlung & Closing-Techniken
  3. Zugang zu Sales-Materialien
  4. Erste Demo-Präsentation vorbereiten

Nach 1 Woche: Sie sind ready für Ihren ersten Kunden!

Was Sie als Partner erhalten

  • 20% Lifetime-Kommission: Dauerhaft auf alle MRR
  • Persönliches Partner-Dashboard: Volle Transparenz durch Multi-Tenant
  • Demo-Account: Für Schulungen und Kundenpräsentationen
  • Kostenloses Plotdesk-Portal: Vollwertiges Portal für Ihre Nutzung
  • Beta-Features: Exklusiver Zugang vor öffentlicher Verfügbarkeit
  • Partnerzertifikat: Offizieller Nachweis Ihrer Qualifikation

Fazit: Multi-Tenant ist die Zukunft für Partner

Multi-Tenant-Architektur ist kein Nice-to-Have, sondern ein Must-Have für jeden Partner, der sein KI-Geschäft skalieren möchte. Die Zahlen sprechen für sich:

80% Zeitersparnis bei der Kundenverwaltung → 41.280€ Ersparnis/Jahr bei 20 Kunden → Skalierung ohne Komplexität: 100 Kunden = gleicher Aufwand wie 10 → Besseres Upselling: Datenbasierte Insights statt Bauchgefühl → Proaktives Management: Alerts statt reaktiver Support

Der Unterschied zwischen Single-Tenant und Multi-Tenant ist der Unterschied zwischen "manuell skalieren" und "exponentiell wachsen". Während Single-Tenant-Partner bei 50 Kunden an ihre Grenzen stoßen, fangen Multi-Tenant-Partner da erst richtig an.

Wenn Sie ernsthaft vorhaben, Ihr KI-Geschäft auf 20, 50 oder 100+ Kunden zu skalieren, ist Multi-Tenant nicht verhandelbar. Es ist die Grundlage für profitables, skalierbares Partner-Business. (KI-Einführung bei Ihren Kunden)

Plotdesk-Partner werden

Nutzen Sie die Multi-Tenant-KI-Plattform für Ihr Partner-Business. Skalieren Sie von 10 auf 100+ Kunden ohne Ihr Team zu verzehnfachen. Sehen Sie das Partner-Dashboard in Aktion.

Bereit, Ihre
KI-Transformation zu starten?

Lassen Sie uns in einem kostenlosen Gespräch analysieren, wie Plotdesk Ihr Unternehmen produktiver macht.

30 Tage kostenlos testen
Setup in unter einer Woche
100% DSGVO-konform

Vertraut von führenden Unternehmen

Plotdesk Kunde Plotdesk Kunde Plotdesk Kunde
+10k
Bereits über 10.000 Nutzer arbeiten täglich mit Plotdesk