APIs sind der Schlüssel zur KI-Integration in bestehende Systeme. Ohne API bleibt KI ein isoliertes Tool - nice to have, aber kein Gamechanger. Mit API wird KI Teil Ihrer Infrastruktur: HubSpot-Daten → KI → Automatische Lead-Qualifizierung, ERP-Abfragen → KI → Natural Language Reports, Eingehende E-Mails → KI → Automatische Jira-Tickets.
83% des gesamten Web-Traffics läuft über APIs. RESTful APIs sind Standard bei 90% der KI-Anbieter. Die durchschnittliche Integrationszeit: 2-5 Tage. Dieser technische Guide erklärt REST vs. GraphQL vs. Webhooks, zeigt Code-Beispiele für CRM/ERP-Integration (Python, JavaScript), und gibt Best Practices für OAuth 2.0, Rate Limiting und Error Handling.
API-Integration: 83% Web-Traffic über APIs (Akamai). RESTful APIs = Standard (90%). Integration-Zeit: 2-5 Tage. Wichtigste Konzepte: OAuth 2.0 (Authentifizierung), Rate Limiting (Überlastung vermeiden), Error Handling (Robustheit). Dieser Guide: Code-Beispiele Python/JavaScript, Security-Checkliste, Troubleshooting.
API-Grundlagen
Was ist eine API?
Definition: Application Programming Interface - Schnittstelle für Software-Kommunikation
Beispiel (menschlich): Sie wollen Pizza bestellen:
- Sie (System A) → Telefon (API) → Pizzeria (System B)
- Standardisiertes Protokoll: "1× Margherita, Adresse X"
Beispiel (technisch): HubSpot hat Kundendaten, Plotdesk will sie nutzen:
- Plotdesk → HubSpot API → "Gib mir alle Kontakte"
- HubSpot antwortet mit JSON-Daten
REST vs. GraphQL vs. Webhooks:
REST (90% aller KI-APIs):
- Standard HTTP-Methoden: GET, POST, PUT, DELETE
- GET /contacts → gibt Kontakte zurück
- POST /contacts → erstellt neuen Kontakt
- Einfach, dokumentiert, bewährt
GraphQL (moderner, komplexer):
- Flexibler als REST
- Hole nur die Daten die du brauchst
- Eine Query statt mehrere REST-Calls
Webhooks (Event-driven):
- Push statt Pull
- "Benachrichtige mich, wenn X passiert"
- Ideal für Echtzeit (z.B. neue HubSpot-Lead → sofort benachrichtigen)
Empfehlung: REST ist Standard, lernen Sie das zuerst.
Integration-Szenarien
Szenario #1: HubSpot CRM-Integration
Ziel: Lead-Qualifizierung automatisieren
Workflow:
- Neuer Lead in HubSpot → Webhook benachrichtigt Plotdesk
- Plotdesk holt Lead-Daten via HubSpot API
- KI analysiert (LinkedIn, Website, Firmendaten)
- KI berechnet Lead-Score
- Plotdesk updated Lead in HubSpot via API (Score, Notizen)
Setup:
- HubSpot API-Key generieren (2 Min)
- OAuth-Verbindung in Plotdesk (3 Min)
- Workflow konfigurieren (10 Min)
- Testing (5 Min)
- Gesamt: 20 Min
Szenario #2: Microsoft Dynamics ERP-Integration
Ziel: Natural Language Queries auf Microsoft Dynamics-Daten
Workflow:
- User fragt in Plotdesk: "Wie viele offene Bestellungen?"
- KI generiert SQL-Query
- Plotdesk sendet Query an Microsoft Dynamics-Datenbank (via SQL-Connector)
- Microsoft Dynamics antwortet mit Daten
- KI formatiert Antwort
Setup:
- Microsoft Dynamics Read-Only-User anlegen (30 Min)
- Firewall-Regel (10 Min)
- SQL-Connector in Plotdesk (15 Min)
- Testing (15 Min)
- Gesamt: 70 Min
API-Integration Workshop
4-stündiger technischer Workshop für Entwickler: REST, OAuth, Best Practices, Live-Coding mit Ihren Systemen.