Trends

KI-Trends 2025: Diese Entwicklungen sollten Unternehmen kennen

Von multimodaler KI über Agentic AI bis zum EU AI Act: 2025 bringt fundamentale Veränderungen. Dieser Trend-Report zeigt Ihnen die 7 wichtigsten Entwicklungen und konkrete Handlungsempfehlungen für jedes Unternehmen.

Niklas Coors
Niklas Coors
CEO & Co-Founder
20. August 2025
14 Min. Lesezeit

2025 ist das Jahr, in dem KI vom Experiment zum Business-Critical-Tool wird. Gartner: 75% der Unternehmen werden bis Ende 2025 KI nutzen (2024: 35%). Der Markt für Enterprise-KI wächst um 40% jährlich. Aber: Die KI-Landschaft verändert sich rasant. Was 2024 State-of-the-Art war, ist 2025 Standard.

Die 7 wichtigsten Trends für Unternehmen: (1) Multimodale KI (Text+Bild+Video+Audio in einem Modell), (2) Agentic AI (autonome KI-Agenten übernehmen komplette Workflows), (3) EU AI Act (Compliance wird Pflicht ab August 2025), (4) Kleinere spezialisierte Modelle (nicht immer GPT-5, manchmal reicht GPT-4o mini), (5) KI-Integration in alle Tools (Microsoft Copilot, Google Workspace AI überall), (6) Demokratisierung (No-Code KI für jeden), (7) Ethik & Explainable AI.

Der Impact auf Unternehmen: Wer jetzt nicht handelt, verliert Wettbewerbsvorteile. 2025 ist das letzte Jahr für "frühe Adoption" – ab 2026 ist KI Hygienefaktor. Dieser Artikel liefert konkrete Handlungsempfehlungen pro Trend und eine Checkliste: "Ist mein Unternehmen ready für 2025?"

KI-Trends 2025 in Zahlen: 75% der Unternehmen nutzen KI bis Ende 2025 (Gartner). Markt wächst 40% jährlich. EU AI Act tritt August 2025 in Kraft. Multimodale Modelle (Gemini 2.5 Pro) können Text+Bild+Video+Audio. Agentic AI übernimmt 60% der Workflows. Kleinere Modelle 10× günstiger (GPT-4o mini vs. GPT-5). 85% der Tools haben KI-Features integriert (2024: 35%).

2025: Das Jahr, in dem KI erwachsen wird

2023 war das Jahr des ChatGPT-Hypes. 2024 war das Jahr der Experimente. 2025 ist das Jahr der professionellen KI-Nutzung.

Was bedeutet das konkret?

Von Experiment zu Business-Critical

2024: "Wir probieren KI mal aus" 2025: "KI ist integraler Bestandteil unserer Prozesse"

Von einzelnen Tools zu Plattformen

2024: ChatGPT Plus für einzelne Mitarbeiter 2025: Enterprise-KI-Plattformen für ganze Organisationen

Von Hype zu messbarem ROI

2024: "KI ist cool" 2025: "KI spart uns 2 Mio. € pro Jahr"

Die Zahlen:

  • 75% der Unternehmen werden bis Ende 2025 KI nutzen (Gartner)
  • Markt für Enterprise-KI: 150 Mrd. $ (+40% vs. 2024)
  • Durchschnittliche Investition: 250.000€ pro Unternehmen (500+ MA)

Der Wendepunkt: 2025 ist das letzte Jahr für "frühe Adoption". Ab 2026 ist KI kein Wettbewerbsvorteil mehr, sondern Hygienefaktor (wie E-Mail oder CRM).

Trend 1: Multimodale KI wird Standard

Was ist multimodale KI?

KI-Modelle, die Text + Bild + Video + Audio in einem Modell verarbeiten können.

2024: Separate Modelle

  • Text: GPT-4
  • Bild: DALL-E
  • Video: Runway
  • Audio: Whisper

2025: Ein Modell für alles

  • Gemini 2.5 Pro: Text, Bild, Video, Audio nativ
  • GPT-5: Multimodal (erwartet Q2 2025)
  • Claude 4: Erweiterte Multimodalität

Warum das wichtig ist:

Use Case 1: Video-Analyse

  • KI schaut sich 2-stündiges Webinar an
  • Transkribiert automatisch
  • Identifiziert Key-Momente
  • Erstellt Zusammenfassung + Kapitelmarken
  • Zeitersparnis: 2h → 5 Min

Use Case 2: Präsentations-Analyse

  • PowerPoint mit 100 Slides (Text + Bilder) hochladen
  • KI analysiert komplett
  • Erstellt Executive Summary
  • Zeitersparnis: 3h → 10 Min

Use Case 3: Content-Produktion

  • Input: Text-Brief + Referenzbild
  • Output: Video + Voiceover + Musik
  • Zeitersparnis: 2 Tage → 1 Stunde

Plotdesk-Integration: Alle multimodalen Modelle verfügbar (Gemini, GPT-5 sobald verfügbar)

Trend 2: Agentic AI – KI-Agenten übernehmen Workflows

Was ist Agentic AI?

KI-Agenten, die eigenständig Aufgaben erledigen – nicht nur auf Anfrage, sondern proaktiv.

2024: Reaktive KI

  • Mensch fragt → KI antwortet
  • Jede Aufgabe manuell getriggert

2025: Proaktive KI-Agenten

  • KI erledigt Aufgaben automatisch
  • Komplette Workflows werden übernommen
  • Menschliche Eingriffe nur bei Ausnahmen

Beispiel-Workflow: Automatisches Reporting

Ohne Agentic AI (2024):

  1. Mensch öffnet Analytics
  2. Mensch fragt KI: "Analysiere diese Daten"
  3. KI liefert Analyse
  4. Mensch erstellt Report manuell
  5. Mensch versendet Report

Mit Agentic AI (2025):

  1. Agent wird konfiguriert: "Jeden Montag 9 Uhr: Analysiere Verkaufsdaten, erstelle Report, versende an Management"
  2. Agent erledigt automatisch – jede Woche
  3. Mensch reviewed nur bei Anomalien

Zeitersparnis: 2h/Woche → 5 Min/Woche (Review)

Weitere Beispiele:

  • Automatisches Lead-Scoring: Agent analysiert neue Leads, qualifiziert, routet zu Vertrieb
  • Automatisches Monitoring: Agent überwacht Server, erkennt Probleme, eskaliert
  • Automatisches Onboarding: Agent führt neue Mitarbeiter durch Prozesse

Wichtig: Agentic AI braucht klare Grenzen:

  • Was darf Agent eigenständig entscheiden?
  • Wo muss Mensch eingreifen?
  • Wie werden Fehler verhindert?

Trend 3: EU AI Act – Compliance wird Pflicht

Was ist der EU AI Act?

Die weltweit erste umfassende KI-Regulierung – tritt August 2025 in Kraft.

Risikobasierter Ansatz:

1. Unannehmbares Risiko (VERBOTEN)

  • Social Scoring durch Unternehmen
  • Manipulative KI
  • Biometrische Echtzeitüberwachung

2. Hohes Risiko (STRENGE AUFLAGEN)

  • Bewerbungs-Screening
  • Kreditscoring
  • KI in kritischen Infrastrukturen

Anforderungen:

  • Risikomanagement-System
  • Datenqualität sicherstellen
  • Dokumentationspflicht
  • Menschliche Aufsicht
  • Transparenz

3. Begrenztes Risiko (TRANSPARENZPFLICHT)

  • Chatbots
  • Deepfakes
  • Emotion Recognition

Anforderungen:

  • Nutzer müssen wissen, dass es KI ist
  • Dokumentation vorhanden

4. Minimales Risiko (KEINE AUFLAGEN)

  • Spam-Filter
  • Empfehlungssysteme
  • Die meisten Enterprise-Use-Cases

Für die meisten Unternehmen: Begrenztes Risiko = Transparenzpflicht

Handlungsempfehlung:

  1. Inventarisieren Sie KI-Systeme
  2. Klassifizieren Sie Risiko
  3. Dokumentieren Sie
  4. Implementieren Sie Transparenz

Plotdesk: Ist bereits EU-AI-Act-ready (Transparenz, Dokumentation, Human-in-the-Loop)

⚖️ EU AI Act: Timeline

Aug 2024:
AI Act verabschiedet
Feb 2025:
Verbote treten in Kraft
Aug 2025:
Hochrisiko-Systeme müssen compliant sein
Aug 2027:
Alle Systeme müssen compliant sein
Handeln Sie jetzt: 2,5 Jahre Übergangsfrist nutzen!

Trend 4: Model-Mix statt Single-Model

2024: Unternehmen wählen ein Modell (z.B. nur GPT-4)

2025: Intelligenter Model-Mix je nach Aufgabe

Warum?

Verschiedene Modelle haben verschiedene Stärken:

  • GPT-5: Beste Allround-Qualität (teuer: $75/$150 pro 1M Tokens)
  • GPT-4o: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ($5/$15)
  • GPT-4o mini: Sehr günstig für einfache Aufgaben ($0.15/$0.60)
  • Claude Sonnet 4.5: Bestes Reasoning ($12/$36)
  • Gemini 2.5 Pro: Multimodal, großes Context Window ($7/$21)
  • Gemini Flash: Extrem günstig ($0.075/$0.30)

Smart Strategy: Aufgabe bestimmt Modell

  • Premium-Content → GPT-5 (beste Qualität)
  • Standard-Content → GPT-4o (gut & günstig)
  • Einfache Aufgaben → GPT-4o mini (sehr günstig)
  • Code → Claude Sonnet 4.5 (beste Code-Qualität)
  • Lange Dokumente → Gemini 2.5 Pro (1M Context Window)
  • Echtzeit-Chat → Gemini Flash (schnellstes Modell)

Kostenoptimierung:

Beispiel (1.000 Mitarbeiter, 100 Anfragen/Monat):

Nur GPT-5: 100M Tokens × $75 = $7.500/Monat

Smart Mix:

  • 20% GPT-5 (Premium): $1.500
  • 50% GPT-4o (Standard): $250
  • 30% Gemini Flash (Einfach): $11
  • Gesamt: $1.761/Monat

Ersparnis: $5.739/Monat = $68.868/Jahr (bei gleicher Qualität!)

Plotdesk: Intelligenter Model-Mix automatisch (Aufgabe wird analysiert, bestes Modell gewählt)

Aufgabe Empfohlenes Modell Warum?
Premium-Content GPT-5 Beste Qualität
Standard-Content GPT-4o Beste Preis/Leistung
Code-Entwicklung Claude Sonnet 4.5 Beste Code-Qualität
Lange Dokumente (>50 Seiten) Gemini 2.5 Pro 1M Context Window
Echtzeit-Chat Gemini Flash Schnellstes Modell

Trend 5: KI-Integration überall (Copilot-Welle)

2024: KI als separate Tools (ChatGPT, Claude, Gemini)

2025: KI integriert in alle Business-Tools

Die Copilot-Welle:

Microsoft:

  • Microsoft 365 Copilot (Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Teams)
  • GitHub Copilot (Code-Entwicklung)
  • Dynamics 365 Copilot (CRM/ERP)
  • Power Platform Copilot (Low-Code)

Google:

  • Google Workspace AI (Docs, Sheets, Gmail, Meet)
  • Google Cloud AI (Vertex AI überall)

Salesforce:

  • Einstein Copilot (in allen Salesforce-Apps)

HubSpot:

  • Content Assistant, ChatSpot

Adobe:

  • Adobe Firefly (in allen Creative Cloud Apps)

Das bedeutet:

Standalone-KI-Tools vs. integrierte Lösungen

Die Frage 2025: "Nutzen wir einzelne KI-Tools (z.B. Plotdesk) oder integrierte Copilots (z.B. Microsoft 365 Copilot)?"

Die Antwort: Beides hat seine Berechtigung

Microsoft 365 Copilot:

  • ✅ Nahtlos integriert in M365
  • ✅ Einfach für Endnutzer
  • ❌ Teuer (30€/User/Monat = 300.000€/Jahr bei 1.000 Usern)
  • ❌ Nur Microsoft-Daten
  • ❌ Nur ein KI-Modell (GPT-4)

Plotdesk:

  • ✅ Multi-Model (GPT-5, Claude, Gemini)
  • ✅ Günstig (7€/User bei 1.000 Usern = 84.000€/Jahr)
  • ✅ Alle Datenquellen (M365, Confluence, HubSpot, ...)
  • ❌ Separate App (nicht in Word integriert)

Optimale Strategie: Hybrid

  • Copilot für Power-User in spezifischen Apps
  • Plotdesk als zentrale KI-Plattform für alle

Trend 6: Demokratisierung von KI (No-Code)

2024: KI nur für Tech-Affine

  • Prompt-Engineering = Skill
  • API-Integration = IT-Aufgabe
  • Komplexe Setups

2025: KI für jeden Mitarbeiter

  • No-Code-Interfaces
  • Presets statt Prompts
  • Drag-&-Drop statt Code

Was das bedeutet:

Früher: "Wir brauchen einen Prompt-Engineer" Jetzt: "Jeder kann Presets nutzen"

Beispiel: Plotdesk Presets

Statt Prompt schreiben:

Nutzt Mitarbeiter einfach Preset:

  • Preset auswählen: "LinkedIn-Post erstellen"
  • Variable eingeben: Thema = "KI im Mittelstand"
  • Enter drücken
  • Fertig!

Das Ergebnis: KI-Adoption steigt von 20% auf 60% (weil einfacher)

Trend 7: Ethik & Explainable AI

2024: KI als Black Box

  • Niemand weiß, wie Entscheidungen entstehen
  • "Die KI hat es so gesagt"

2025: Transparenz & Erklärbarkeit

Warum das wichtig ist:

Bei kritischen Entscheidungen (Bewerbungen, Kredite, medizinische Diagnosen) muss nachvollziehbar sein:

  • Warum hat KI Entscheidung X getroffen?
  • Welche Daten wurden genutzt?
  • Gibt es Bias?

Explainable AI (XAI):

Modelle erklären ihre Antworten:

  • "Ich empfehle X, weil Y und Z"
  • "Ich habe folgende Dokumente genutzt: [Links]"
  • "Unsicherheit: 15% (Daten nicht vollständig)"

Bias-Reduktion:

KI kann diskriminieren (unbeabsichtigt):

  • Bewerbungs-Screening bevorzugt Männer
  • Kreditscoring diskriminiert Migranten
  • Recruiting bevorzugt bestimmte Unis

Die Lösung:

  • Diverse Trainingsdaten
  • Regelmäßige Bias-Audits
  • Menschliche Endkontrolle bei kritischen Entscheidungen

Best Practice: KI darf empfehlen, aber finale Entscheidung bleibt beim Menschen

2025 ist nicht das Jahr der besseren KI-Modelle, sondern das Jahr der besseren KI-Nutzung. Die Modelle sind gut genug. Jetzt geht es um Integration, Compliance und verantwortungsvolle Nutzung. Unternehmen, die das verstehen, werden gewinnen.
Niklas Coors
Niklas Coors
CEO & Founder Plotdesk

Handlungsempfehlungen: Was Sie 2025 tun sollten

Pro Trend – Konkrete Next Steps:

Trend 1 (Multimodal):

  • [ ] Testen Sie Gemini 2.5 Pro für Video-Analyse
  • [ ] Identifizieren Sie Use Cases (Webinare, Schulungsvideos)
  • [ ] Budget für multimodale Use Cases freigeben

Trend 2 (Agentic AI):

  • [ ] Identifizieren Sie 3 repetitive Workflows
  • [ ] Testen Sie Automatisierung (z.B. Plotdesk Scheduler)
  • [ ] Definieren Sie Grenzen (was darf Agent?)

Trend 3 (EU AI Act):

  • [ ] Inventarisieren Sie KI-Systeme
  • [ ] Risiko-Klassifizierung durchführen
  • [ ] Dokumentation erstellen
  • [ ] Transparenz implementieren

Trend 4 (Model-Mix):

  • [ ] Analysieren Sie aktuelle Token-Kosten
  • [ ] Testen Sie kleinere Modelle für einfache Aufgaben
  • [ ] Implementieren Sie intelligenten Model-Mix

Trend 5 (Copilots):

  • [ ] Evaluieren Sie Microsoft 365 Copilot
  • [ ] Prüfen Sie Hybrid-Strategie (Copilot + Plattform)
  • [ ] Budget-Vergleich durchführen

Trend 6 (Demokratisierung):

  • [ ] Erstellen Sie Presets für wiederkehrende Aufgaben
  • [ ] Schulen Sie nicht-tech-affine Mitarbeiter
  • [ ] Adoption messen und fördern

Trend 7 (Ethik):

  • [ ] Bias-Audit bei kritischen Use Cases
  • [ ] Human-in-the-Loop bei Entscheidungen
  • [ ] Transparenz-Policy erstellen

✅ Checkliste: Ist mein Unternehmen ready für 2025?

Auswertung:
7/7: Sie sind vorbildlich! 🏆
5-6: Gut aufgestellt ✓
3-4: Handlungsbedarf ⚠️
0-2: Dringender Handlungsbedarf ❌

Fazit: 2025 entscheidet über die nächsten 5 Jahre

KI-Trends 2025 sind nicht nur theoretisch – sie haben direkte Business-Auswirkungen:

Multimodale KI ermöglicht neue Use Cases (Video-Analyse, Präsentations-Auswertung) → Agentic AI reduziert manuelle Arbeit um 60% bei repetitiven Workflows → EU AI Act macht Compliance zur Pflicht (ab August 2025) → Model-Mix spart 60-80% Token-Kosten bei gleicher Qualität → Copilot-Integration macht KI allgegenwärtig (in jedem Tool) → Demokratisierung steigert Adoption von 20% auf 60% → Ethik & XAI werden Wettbewerbsvorteil (Vertrauen!)

Die wichtigste Erkenntnis: 2025 ist das Jahr, in dem KI vom "Nice-to-Have" zum "Must-Have" wird. Unternehmen, die jetzt nicht handeln, werden 2026-2030 nur noch aufholen, nicht mehr führen.

Die Frage ist nicht mehr "Sollen wir KI einsetzen?", sondern:

  • Welche Modelle nutzen wir?
  • Wie integrieren wir KI in Prozesse?
  • Wie bleiben wir compliant?
  • Wie skalieren wir Adoption?

Die Antworten auf diese Fragen entscheiden über Ihren Erfolg in den nächsten 5 Jahren. 2025 ist das Entscheidungsjahr. Nutzen Sie es.

Ready für 2025? Wir beraten Sie kostenlos

Kostenlose KI-Strategie-Session: Wir zeigen Ihnen, welche Trends für Ihr Unternehmen relevant sind und wie Sie 2025 erfolgreich werden.

Trend-Radar 2025 herunterladen

Kostenlose Infografik: Alle 7 Trends visualisiert + Handlungsempfehlungen für Ihr Unternehmen.

Trend-Radar anfordern

Bereit, Ihre
KI-Transformation zu starten?

Lassen Sie uns in einem kostenlosen Gespräch analysieren, wie Plotdesk Ihr Unternehmen produktiver macht.

30 Tage kostenlos testen
Setup in unter einer Woche
100% DSGVO-konform

Vertraut von führenden Unternehmen

Plotdesk Kunde Plotdesk Kunde Plotdesk Kunde
+10k
Bereits über 10.000 Nutzer arbeiten täglich mit Plotdesk